Praktische
Übungen mit
realistischen
Szenarien
Umfassende
Betreuung
Analyse und
Optimierung der
Stabs- und
Einsatzleitungs-
strukturen
ACADEMY
Einsatzleitwagen ohne IT-Führungsunterstützung, Einsatzleiter mit Klemmbrett und Funkgerät, Stäbe ohne vernetzte und in alle Richtungen skalierbare und interdisziplinäre Kommunikation – alle sind einsatztaktische Ressourcen, die einen Großteil der heute möglichen Kapazitäten brachliegen lassen, die Meldungen hinterherlaufen, die vom Grundsatz her mehr reagieren denn agieren.
Wer vor die Lage kommen will, wer die Initiative zurückgewinnen möchte, wer Informationen in Sekundenschnelle aggregiert aufbereitet und stets einen umfassenden Überblick benötigt, der kommt am Commander nicht vorbei!
Allerdings hilft die beste Software ohne entsprechendes „Knowhow“ nichts, daher bieten wir Ausbildungen, Schulungen und Trainings an.
Zusammen mit Partnern bietet CrisCom Solutions verschiedene Formen des Stabs- trainings an, angefangen bei einfachen Planspiel-Übungen über Higlevel-Stabstrainings für eingespielte administrativ-organisatorische Verwaltungsstäbe und operativ-taktische Technische Einsatzleitungen, bis hin zu speziellen Szenarien für die Stabsarbeit nach DV100.
Die Trainings finden zentral bei unserem Partner TCRH in Mosbach oder dezentral als Inhouse-Schulung beim Kunden statt. Sie werden nach Kundenwünschen vorbereitet und gestaltet, z.B. klassische Durchführung mit Vierfachvordruck oder aber mit elektronischer Führungsunterstützung durch die Commander-Software.
Grundsätzlich wird ein EDV-Trainingssteuerungssystem genutzt, das die Meldungen zeitgerecht so realitätsnah wie möglich auf verschiedenen Medien ausgibt, so z.B. auf verschiedenen Druckern, per E-Mail, Telefonanruf usw.
Nach jedem Trainingsabschnitt liefert das System punktgenaue Analysen der Übungsleistungen, z.B. mit einer Statistik über die durchschnittlichen Reaktionszeiten der Akteure. Die Auswertung kann als Grundlage zur Optimierung der Stabs- und Einsatzleitungsstrukturen herangezogen werden.