
Für alle Rettungs- und Sanitätsdienste auf der Ebene
-
Ortsverein/-verband
-
Kreisverband
-
Regionalverband
Angepasst für ASB, Bergwacht, DRK/BRK, DLRG, JUH, MHD, Nationale Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften weltweit, Wasserwacht
Upgrades und Schnittstellen mit anderen Systemen
Commander Abriss-Kontrolle
Patientenarmbänder mit Abrisskante
Vollintegration in die Software
Genaue Überwachung der Patientenzahlen
Verwendung als MANV-System
Gerichtsfeste Dokumentation
Geeignet für
Rettungsdienste für Sanitätswachdienste
Regelrettungsdienst bei Feuerwehr und Rettungsdiensten
Feuerwehren zur "Markierung/gesicherte Zählung" von Opfern
Polizeibehörden zur "Markierung" von zu behandelnden Betroffenen
Status heute – Keine Abriss-Kontrolle
Während des Einsatzes liegen die Versorgungen der mobilen Teams nur unvollständig vor. Die Problematik erleben wir bei jedem Einsatz (Stadtfeste, Sportveranstaltungen, Musikveranstaltungen). Es ist keine gesicherte Aussage über die Anzahl der aktuell behandelten Patienten und deren Versorgungen möglich, gerichtsfeste Erfassung: Fehlanzeige.
Bei speziellen Großschadenslagen (z.B. Amok) mit direkt Betroffenen fehlt eine schnelle Markierungsmöglichkeit, damit die Rettungskräfte die Personen erkennen, welche sie zu betreuen hätten. Personen ohne sichtbare Verletzungen werden leicht übersehen.
Einsatzkräfte der Feuerwehr suchen im nicht zugänglichen Einsatzbereich die Vermissten. Übungen zeigen immer wieder, dass Personen mehrfach über Funk gemeldet werden, was katastrophale Folgen haben kann.
Bei eskalierenden Einsätzen fehlt eine vernünftige Möglichkeit auf MANV "umzustellen" und stufenlos weiterzuarbeiten.
Nutzen der Commander Abriss-Kontrolle
-
Die Versorgungen in Unfallhilfsstellen werden sofort mit dem Commander erfasst durch Anlegen des Patientenarmbandes und Weitergabe des Abrisses an die Erfassung.
-
Mobile Teams und Helfer vergeben die Armbänder und geben die Armbandnummer über Funk an den ELW oder eine Unfallhilfsstelle durch (je nach Definition des Einsatzleiters Rettungsdienst).
-
Durch die zentrale und dezentrale Erfassung der Patientenarmbänder (ergänzt durch definierte Mindestinformationen der Patienten) stehen der Einsatzleitung jederzeit und sofort die tatsächlichen Zahlen von Patienten und deren Versorgungen zur Verfügung. Desweiteren werden diese gerichtsfest dokumentiert.
-
Die Patientenarmbänder in Verbindung mit dem Commander können einfach als MANV-System verwendet werden, die für das Umfeld unsichtbar ist, aber die Stufen für die Helfer durch den Commander sofort identifizierbar sind. Wir bieten die Armbänder auch in den verschiedenen Triage-Farben an und auf Wunsch auch mit kundenspezifischer Bedruckung.
-
Auswertungen und Listen für die Überprüfung der Abrisse
- Liste aller Abrisse mit den versorgenden Helfern/Teams
- Liste aller Helfer und Teams mit den Abrissnummern
-
Für die schnelle Durchführung der Abriss-Kontrolle erfährt der Vorgang sowohl Soundunterstützung als auch Prüfungen mit sofortigem Anlegen von Patientendaten, sollte der Patient noch erfasst worden sein. Währenddessen steht der Helfer vor dem Erfasser, wodurch Informationen wie Fundort usw. direkt geklärt werden können, wodurch spätere Ermittlungen umgangen werden.
-
Eine spezielle Funktion ermöglicht, dass Nummernbereiche für einen Einsatz genau definiert werden können. Andere Nummern werden dann vom System beim aktuellen Einsatz nicht akzeptiert.
Ablauf der Commander Abriss-Kontrolle
-
Bei Einsatzbeginn werden durchnummerierte Patientenarmbänder an die Helfer/Teams ausgehändigt. Oder die Helfer haben stets ein Kontingent an durchnummerierten Patientenarmbändern in der Einsatzjacke.
-
Jedem neuen Patienten wird ein neues Patientenarmband angelegt, der Abriss verbleibt beim Helfer. Bei mobilen Kleinstversorgungen kann auf das Anlegen verzichtet werden, trotzdem wird der Abriss vom Armband getrennt und über Funk durchgegeben.
-
Bei kritischen Einsätzen kann genau definiert werden, welche Nummernbereiche gültig sind.
-
Über Funk wird die Nummer an die zentrale Erfassungsstelle durchgegeben mit den vorher definierten Informationen (Anamnesen, Maßnahmen, Fundort, Geschlecht, ...). So ist die Einsatzleitung jederzeit über die Echtanzahl informiert. Unfallhilfsstellen erfassen die Daten selbst direkt.
-
Nach der Rückkehr der Teams und Helfer werden die Abrisse eingescannt (oder eingegeben) und verifiziert. Unvollständige Informationen werden erkannt und sofort mit dem Helfer/Team erfasst. Hierfür dient die neue Funktion "Commander Abriss-Kontrolle", das im Modul Patientenmanagement integriert ist und den Kunden im Rahmen des Pflegevertrags kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.
-
Spezielle Listen und Auswertungen liefern sofort einen Überblick über die Vollständigkeit und dienen als Übersicht für Einsatzleiter und zur Nachbereitung des Einsatzes/Sanitätswachdientes.
In der folgenden Grafik wird ein Teil der Funktion "Abriss-Kontrolle" dargestellt

SIE MÖCHTEN BESTELLEN?
CPA
Commander Patientenarmbändchen mit Abriss und bedrucktem Barcode und Nummer
-
Speziell gefertigte Commander Tyvek-Patientenarmbändchen (reissfest)
-
Durchnummerierte Barcodes auf Armband und auf Abriss für Helfer
-
Abriss mit Barcode und Nummer für Commander Abrisskontrolle
-
Commander-Funktion Abriss-Kontrolle für direkte Zuordnung von Patientenarmband und Helfer/Helferteam mit integrierter Kontrolle auf Vollständigkeit und Nummernbereichbegrenzung
-
Stückzahl pro Verpackungseinheit 250 Stück
-
Preis inklusive Verpackung und Versand
1 Set 40,00 € Netto

IHRE BESTELLUNG
Hiermit bestellen wir die im Formular eingetragene Anzahl an Sets Patientenarmband-Losgrößen von 250 Stück mit Abriss für Commander mit Abriss-Kontrolle für den Preis von 40,00 € zzgl. MwSt. pro Set mit 250 Stück (Lieferung frei Haus).
Kauf auf Rechnung.